Ländliche Räume haben vielerorts mit sinkenden Einwohnerzahlen und dem damit verbundenen Rückgang von Einkaufs-, Service- und Sozialangeboten zu kämpfen. Zusammen mit der TU Dresden hat sich der Landkreis Freyung-Grafenau auf die Fördermaßnahme "Kommunen innovativ" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beworben und als einzige Region in Bayern den Zuschlag erhalten.
Mit dem Projekt iMONA sollen nun die Gemeinden im Landkreis Freyung- Grafenau bei der Gestaltung ihrer Zukunft im demografischen Wandel unterstützt werden.
Das Ziel ist, Versorgungslücken in den Bereichen Mobilität und Nahversorgung zu identifizieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam passgenaue und innovative Ergänzungsangebote zu entwickeln.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
am 01. Oktober 2019 im Kulturpavillon in Grafenau
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Gemeinderat Mauth stimmte über Grundsatzbeschluss ab
HerunterladenBürger können Projekt iMONA mitgestalten–Bei Dialog wurden die bestehenden Schwächen angesprochen
HerunterladenAuftaktveranstaltung im Campus Spiegelau
Herunterladen