intelligente MObilität und NAhversorgung im Landkreis
Freyung-Grafenau

Ländliche Räume haben vielerorts mit sinkenden Einwohnerzahlen und dem damit verbundenen Rückgang von Einkaufs-, Service- und Sozialangeboten zu kämpfen. Zusammen mit der TU Dresden hat sich der Landkreis Freyung-Grafenau auf die Fördermaßnahme "Kommunen innovativ" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beworben und als einzige Region in Bayern den Zuschlag erhalten.

Mit dem Projekt iMONA sollen nun die Gemeinden im Landkreis Freyung- Grafenau bei der Gestaltung ihrer Zukunft im demografischen Wandel unterstützt werden.

Das Ziel ist, Versorgungslücken in den Bereichen Mobilität und Nahversorgung zu identifizieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam passgenaue und innovative Ergänzungsangebote zu entwickeln.


Aktuelles

01.02.2021

MAUTHmobil nimmt Fahrt auf

Ab dem 01. Februar 2021 gibt es in der Gemeinde Mauth-Finsterau einen neuen Service.

weiter...
15.01.2021

Leitfaden Mitfahrbank

Mitfahrbanksysteme als spontane und ergänzende Mobilitätslösung im ländlichen Raum

Knorr, Melanie (2020)

weiter...
15.01.2021

Leitfaden Ehrenamt in Bürgerbusvorhaben

Anreizsysteme für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen

Scheller, Julia (2020)

weiter...

Presse

 
Passauer Neue Presse24.06.2020 |

Bürgerbus-Service zur Verbesserung der Mobilität

Gemeinderat Mauth stimmte über Grundsatzbeschluss ab

Herunterladen
pdf | 246 KB
Foto: Rummel
Passauer Neue Presse02.08.2018 | Seite 31

Mobilität und Nahversorgung verbessern

Bürger können Projekt iMONA mitgestalten–Bei Dialog wurden die bestehenden Schwächen angesprochen

Herunterladen
pdf | 202 KB
Foto: MuW/r.demont
Die neue Woche07.02.2018 | Seite 9

Neue Wege mit iMONA

Auftaktveranstaltung im Campus Spiegelau

Herunterladen
pdf | 867 KB