Das Herzstück des Projektes sind neue, bürgerschaftlich getragene Dienstleistungsangebote entstanden aus der Frage: „Was brauchen wir vor Ort?“. Hierbei sollen die Bürgerinnen und Bürger - begleitet und unterstützt vom Projektteam - diese Angebote entsprechend der Bedarfe selbst gestalten, entwickeln und vorantreiben. Der nachhaltige Erfolg des Projektes wird also maßgeblich von vielen engagierten Akteuren in den Gemeinden getragen.
Haben Sie Interesse mitzuwirken oder möchten Sie weitergehende Informationen? Melden Sie sich gerne per E-Mail imona@landkreis-frg.de oder telefonisch unter +49 8551 57 108.
Ab dem 01. Februar 2021 gibt es in der Gemeinde Mauth-Finsterau einen neuen Service.
Mitfahrbanksysteme als spontane und ergänzende Mobilitätslösung im ländlichen Raum
Knorr, Melanie (2020)
Anreizsysteme für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Scheller, Julia (2020)
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
am 01. Oktober 2019 im Kulturpavillon in Grafenau
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
am 29. und 30. Januar 2019 in der Gemeinde Mauth
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
am 11. Oktober 2018 in der Gemeinde Haidmühle
am 18. und 19. Juli 2018 in der Gemeinde Haidmühle